Unser Ansatz

Wir arbeiten proaktiv an maximal umweltfreundlichen Geschäftsabläufen und der Unterstützung unserer Kunden bei der Realisierung ihrer Umweltziele. Energieverbrauch und Emissionsausstoß der Zscaler Security Cloud sind geringer als bei Legacy-Einzellösungen

Indem wir Effizienz in unser Produktdesign einbetten, unsere Cloud-Plattform seit 2021 mit 100 % erneuerbarer Energie betreiben und seit 2022 CO2-neutral wirschaften, ermöglichen wir unseren Kunden, die digitale Transformation sicher zu beschleunigen und gleichzeitig ihre eigenen Umweltziele zu erreichen.

Effiziente Architektur

Umweltbewusste Sicherheitsarchitektur

Durch die Umstellung von On-Premise-Lösungen auf Zscaler können Unternehmen ihre Umweltauswirkungen, darunter IT-Abfall, Energieverbrauch und CO2-Emissionen, verringern.

Umweltbewusste Sicherheitsarchitektur

Wir wollten einen präzisen Gesamtüberblick über die Umweltbilanz und Vorteile der Zscaler-Plattform im Vergleich zu lokal installierten Cybersicherheitslösungen gewinnen und haben zu diesem Zweck einen externen Umweltexperten mit der Durchführung einer vergleichenden Lebenszyklusanalyse gemäß ISO-Grundsätzen beauftragt. In der Lebenszyklusanalyse wurden die Umweltauswirkungen der Ressourcen, die für eine einjährige Nutzung der Zscaler-Produkte ZIA™ und ZPA™ erforderlich sind, mit den Auswirkungen lokal installierter Lösungen verglichen, die einer bestimmten Anzahl von Usern gleichwertige Cybersicherheitsfunktionen bieten.

 

Diese „Cradle to Grave“-Analyse konzentrierte sich auf die Kohlenstoffintensität und untersuchte Phasen der Wertschöpfungskette. Die Analyse erbrachte den eindeutigen Nachweis: Die Zscaler-Lösung ermöglicht erhebliche Einsparungen gegenüber On-Premise-Lösungen in Bezug auf Hardware-Nutzung und Energieeffizienz.

 

Weitere Informationen zu Methodik und Ergebnissen der Studie entnehmen Sie bitte unserem ESG-Report für 2022.

Cloud-Sicherheit erhöht Klimaresilienz

Sollte es in einer Region oder einem Rechenzentrum zu einem Ausfall kommen, gewährleisten unsere dynamischen Failover-Funktionen bei Extremereignissen die Sicherheit der Unternehmen und minimieren Störungen.

Klimaziele

CO2-neutral, treibhausgasneutral bis spätestens 2025

Zusätzlich zur Versorgung unserer Cloud und Büros mit 100 % erneuerbarer Energie haben wir zur Erfüllung unserer Verpflichtungen gemäß Scope 1 und Scope 3 CO2-Kompensationen in Höhe der ausgestoßenen Tonnen CO2 erworben.

 

Wir sind uns bewusst, dass Kompensationsmaßnahmen nur eine Zwischenlösung darstellen und dass tiefer greifende Reduzierungen erforderlich sind. Aus diesem Grund haben wir uns verpflichtet, bis 2025 bei den Emissionen der Bereiche 1 und 2, die unseren Betrieb betreffen, das Netto-Null-Ziel zu erreichen.

 

Um unseren Klimaansatz mit den weltweiten Bemühungen in Einklang zu bringen und die Nachhaltigkeitsinitiativen unserer Kunden besser zu unterstützen, haben wir uns verpflichtet, ein wissenschaftlich fundiertes Ziel zu entwickeln, das im Einklang mit dem globalen Ziel steht, die globale Erwärmung auf deutlich unter 1,5º C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Ende 2023 haben wir diesen Prozess mit der Initiative „Science Based Targets“ eingeleitet und arbeiten auf ein genehmigtes Ziel hin.

CO2-neutral, treibhausgasneutral bis spätestens 2025

Emissionsdaten

Treibhausgasbilanz

Emissionen im Kalenderjahr 2023

Emissionen(Tonnen CO2)

Berücksichtigte Faktoren:

Scope 1

340*

Erdgas zum Heizen von Büroräumen

Scope 2 (standortbasiert)

22.439

Indirekte Emissionen im Zusammenhang mit dem Stromzukauf in Standorten und Rechenzentren mit Colocation

Scope 2(marktbasiert)

0(nach Anwendung gekaufterEAC/RECs)

Erwerb von Umweltzertifikaten (Enviromental Attribute Certificates (EACs)/Renewable Energy Credits (RECs))

Scope 3

46.304*

Erworbene Produkte und Dienstleistungen, Geschäftsreisen, Pendelverkehr, Nutzung

Scope 1, 2, 3 (standortbasiert)

68.875*

Unsere verifizierte Treibhausgasbilanz für das Kalenderjahr 2023.Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer CDP-Antwort.

 

Hinweise: 
*Beinhaltet nicht die Anwendung von freiwillig erworbenen und nach dem Verified Carbon Standard zertifizierten CO2-Kompensationen, die 100 % der Emissionskategorien für Scope 1 und 3 abdecken.

Governance
Governance

Vertrauen durch zuverlässige Sicherheit

Der Faktor Mensch
Der Faktor Mensch

Mehr Möglichkeiten für Mitarbeiter

UNSER BEITRAG
UNSER BEITRAG

Vertrauen durch zuverlässige Sicherheit