Wichtige Statistiken zum Report zu VPN-Risiken
92 %
sehen Ransomware als akute Bedrohung an
#1
Sicherheits- und Compliance-Risiken werden als größter Nachteil von VPN genannt
81 %
planen die Implementierung von Zero-Trust-Strategien in den nächsten 12 Monaten
Aus dem Report zu VPN-Risiken von Zscaler ThreatLabz 2025 geht hervor, dass VPN-Technologie für Unternehmen nach wie vor ein erhebliches Sicherheitsrisiko beim Schutz hybrider Belegschaft darstellt.
Insbesondere Ransomware-Angriffe und Lieferkettenrisiken stellen Unternehmen vor kritische Herausforderungen, und zwar in erster Linie aufgrund von VPN-Sicherheitslücken, die unbefugte Zugriffe, laterale Bewegungen und Datenverluste ermöglichen.
Insgesamt sind die Ergebnisse eindeutig: Fast zwei Drittel (65 %) der Unternehmen wollen VPN noch in diesem Jahr ersetzen; ganze 81 % planen die Implementierung einer Zero-Trust-Strategie im selben Zeitraum.
Der Bericht basiert auf den Erkenntnissen einer Umfrage unter mehr als 600 IT- und Sicherheitsexperten und verdeutlicht zunehmende Bedenken im Hinblick auf:
- Ungepatchte Schwachstellen erhöhen das Ransomware-Risiko
- VPNs setzen Unternehmen lateralen Bedrohungsbewegungen aus
- Der Zugriff durch Dritte bleibt ein großes Problem bei Ransomware-Angriffen
- VPNs erhöhen die IT-Komplexität und den Betriebsaufwand
- Zero Trust wird zunehmend als bessere Alternative wahrgenommen
Lesen Sie den vollständigen Bericht, um zu erfahren, wie Zscaler Private Access™ Unternehmen beim Schutz hybrider Belegschaften unterstützt, veraltete Technologien wie VPN ersetzt und sicheren, skalierbaren Zero-Trust-Zugriff auf private Unternehmensanwendungen gewährleistet.