Zscaler Blog
Erhalten Sie die neuesten Zscaler Blog-Updates in Ihrem Posteingang
Abonnieren
Der Weg zu mehr Cyber-Sicherheit: Kosten senken, Budgets priorisieren und Resilienz stärken
Wenn sich führende Köpfe aus IT und Security bei den Hamburger Strategietagen versammeln, stehen zentrale Fragen zur digitalen Zukunft im Fokus: Mit dem Motto „Foundation – Resilience – Innovation“ liegt der Schwerpunkt dieses Jahr neben gängigen Hype-Themen wie KI oder Resilienz vor allem auf dem Ausschöpfen von Digitalisierungspotenzialen und der Modernisierung von IT-Infrastrukturen. Kurz gesagt, es geht um die erfolgreiche Transformation von Unternehmen im digitalen Zeitalter. Über 1.500 CIOs und IT-Entscheider sind dazu vom 19. bis 21. Februar in Hamburg eingeladen, um über die größten Herausforderungen zu diskutieren, die besten Lösungsansätze zu evaluieren und sich über Best Practices auszutauschen.
Über Kostensenkung spricht, wer die Transformation noch vor sich hat
Die Priorisierung von Sicherheitsinvestitionen bleibt dabei eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, denn selbst in diesem Bereich wachsen Budgets nicht ins Unermessliche und die Vielfalt an Anbietern und Lösungen wirkt oft überfordernd. Diejenigen Unternehmen, die den digitalen Sprung bereits geschafft haben, sprechen nicht mehr über Kosteneinsparung, sondern über Business Enablement. Sie sind im Kampf gegen Cyber-Bedrohungen einen Schritt voraus, denn sie haben Hardware-basierte Infrastrukturen hinter sich gelassen. Sie sind bereits mit einem Plattform-basierten Sicherheitsansatz vollständig Cloud-nativ aufgestellt, nutzen aktiv KI zum Schutz und können somit besser mit den Herausforderungen umgehen. Sie profitieren also schon von ihren Transformationsinitiativen, während sich andere Unternehmen noch mit deren Planung befassen.
Wie kommen Unternehmen in eine solch komfortable Position? Wie schaffen sie es, eine erfolgreiche Transformationsstrategie organisatorisch abzubilden? Entscheider stehen vor der Frage, wie ihr Unternehmen „digital native“ wird? Was sind die Herausforderungen, die auf dem Weg zur Ablösung herkömmlicher IT-Infrastrukturen und interner Prozesse gemeistert werden müssen? In Hamburg werden zwei Unternehmen aus völlig unterschiedlichen Bereichen gemeinsam mit Zscaler aufzeigen, wie sie der erfolgreiche Transformationspfad eint. Und sie werden damit anderen Teilnehmenden Anregungen liefern.
Wo ist Potenzial für die Risikoreduktion?
Das Schließen verbleibender Lücken in der bestehenden Sicherheitsstrategie ist nach wie vor ein Hauptaugenmerk für viele IT-Security Entscheider. CIOs und CISO’s stehen vor der Frage, wo sie für ihre Investitionen den größten Gegenwert in Form von Risikoreduktion erhalten. Soll mehr Budget in eine Data Protection-Lösung fließen oder doch lieber in eine Erweiterung der Ressourcen des Security-Teams? Doch dies sind nicht nur Fragen nach der Priorisierung von Investitionen, sondern oft steht dahinter die viel allgemeinere Frage nach dem Sinn der Ausgaben. Viele Unternehmen investieren zu wenig, weil ihnen entweder die Effektivität gewisser Lösungsansätze nicht bekannt ist oder andererseits die Gefahrenlage falsch eingeschätzt wird. Wieder andere priorisieren falsch und investieren zu viel an ungeeigneter Stelle, während das Geld in anderen Bereichen dringend benötigt wird. Die Möglichkeiten explodieren, die Zahl der Anbieter wird unüberschaubar und Entscheider verlieren nicht selten den Überblick über ihre ausufernde und komplex-gewachsene Sicherheits-Architektur. Ein erster Schritt zum Erfolg ist dabei die Überlegung, welches Resultat im Fokus der IT-Sicherheitsinvestition stehen soll, um darauf aufbauend die richtigen Entscheidungen zu treffen. Denn es gehört Mut dazu, gewachsene Infrastrukturen in Frage zu stellen und sie gegebenenfalls durch moderne Ansätze zu ersetzen.
Eine funktionierende Cyber-Resilienz ist unumgänglich
Und schließlich ist auch das Thema Resilienz derzeit allgegenwärtig. Mit der zunehmenden Komplexität von Cyberbedrohungen wird die Fähigkeit zur schnellen Reaktion auf erfolgte Angriffe ebenso wichtig wie deren Abwehr, wie die jüngste Studie von Zscaler „Unlock the Resilience Factor: Why Resilient by Design is the Next Cyber Security Imperative“ belegt. Denn in den nächsten zwölf Monaten rechnen 63 Prozent der deutschen IT-Entscheider mit einem Cyber-Angriff. Unternehmen setzen verstärkt auf resiliente Architekturen, die Cyberangriffe nicht nur abwehren, sondern sich auch selbstständig anpassen können. Zero Trust-Ansätze und kontinuierliche Überwachung aller Datenströme sind dabei ebenso wichtig wie Risikomanagement und Risk Hunting oder adaptive Maßnahmen, um auf ein sich wandelndes Umfeld zu reagieren. Security hat in der Vergangenheit viel überwacht und reagiert. Jetzt ist es an der Zeit, den Fokus auf proaktive Maßnahmen auszuweiten. Wie sehen moderne Strategien aus, Vorsorge mit Reaktionsfähigkeiten auf unvermeidbare Angriffe zu kombinieren? Wie können erfolgte Angriffe erkannt und deren Auswirkungen abgefedert werden durch eine automatisierte Reaktion? Risikomanagement, Breach Prediction- und Deception-Technologien sind nur einige Lösungsansätze für eine funktionierende Resilienz, bei der die Infrastruktur auch bei erfolgten Angriffen zurück federt, ohne Schaden zu nehmen.
Die größte deutsche IT-Fachkonferenz bietet Raum, diese und weitere Themen gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus den verschiedensten Branchen auf Augenhöhe zu diskutieren. Zscaler präsentiert gemeinsam mit Kunden Cloud-basierte Sicherheitsstrategien in folgenden Vorträgen:
Das Panel „Security als Teil der IT-Transformation und Basis für Resilienz: Mehrwert für das Business schaffen, Innovation sichern“ mit Kevin Schwarz findet am Mittwoch, den 19. Februar von 14:30 bis 15:15 Uhr im Raum „Spiegelsaal/Bühne 2“ statt.
Der CIO-Roundtable „Die perfekte Balance – Was ist das optimale IT Sicherheitsniveau?“ mit Christoph Schuhwerk findet am Donnerstag, den 20. Februar von 16:20 bis 17:05 Uhr im Raum „Speicherstadt 2“ statt.
Alle weiteren Informationen sind auf der Webseite der Hamburger IT-Strategietage zu finden.
War dieser Beitrag nützlich?
Erhalten Sie die neuesten Zscaler Blog-Updates in Ihrem Posteingang

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.